Sonographie:
- Schilddrüsensonographie
- Duplexsonographie der Halsgefäße
- Abdomensonographie (Bauchorgane)
- Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
- Ultraschall der Arterien und Venen
- Thoraxsonographie (äußere Lunge, Rippenfell, Brustkorb)
In unserer Praxis steht ein modernes Ultraschallgerät mit höchster Bildqualität zur Verfügung.
Ultraschallwellen sind mechanische Schwingungen (Dichte- oder Druckwellen), die sich in Materie ausbreiten. Diese Ausbreitung erfolgt durch Weiterleitung des Impulses an benachbarte Teilchen in Ausbreitungsrichtung. Der Schall wird in speziellen Kristallen im sogenannten Schallkopf erzeugt und in Pulsen in den Körper geleitet, der Empfänger im Schallkopf (der gleiche Kristall) zeichnet die zurückgesendeten Echos auf. Die Ausbreitung (Eindringtiefe) des Schalls ist abhängig von der Frequenz.
Ein Schallkopf als "zentrales" Bauteil des Ultraschallgerätes ist aufgebaut aus der akustischen Linse zur Zentrierung des Schallbündels. Hiernach folgt die Antireflexschicht zur reflexarmen Übertragung zwischen Gewebe und Schallkopf. Dann kommt das Piezoelement bzw. der polare Kristall als Sende- und Empfangseinheit. Zuletzt folgt die rückseitige Dämpfungsschicht zur genaueren Erzeugung des scharf begrenzten und zeitlich kurzen Pulses.